Fachkräftemangel Unternehmensberater: Gestaltung von Führungskräfte-Workshops und Führungskräfteschulungen zur Stärkung der Mitarbeiterbindung

In Führungskräfte-Workshops und Führungskräfteschulungen Mitarbeiterbindungskompetenzen entwickeln

Führungskräfte-Bücher | Führungskräfteschulungen | Führungskräfte-Workshops | Mitarbeiter binden, Fluktuation senken und Identifikation steigern: Dafür trägt keineswegs allein das Personalmanagement die Verantwortung. In erster Linie sind es Führungsaufgaben. Führungskräfte müssen lediglich erfahren, dass sie es tun sollen, wie sie es tun sollen und welche Führungsinstrumente sie dabei einsetzen können. In der brandneuen Auflage seines Buchs über Mitarbeiterbindung zeigt der Fachkräftemangel-Unternehmensberater und Führungskräftetrainer Gunther Wolf, wie man Mitarbeiterbindungskompetenzen in Inhouse-Schulungen und Workshops für Führungskräfte optimal entwickelt und trainiert. Er stellt ein fertiges Konzept mit Inhalten und Methoden vor. Dazu gibt er Tipps, Beispiele und Muster für entsprechende Führungskräfteschulungen.

Das Buch für Führungskräfte: Erfolgreiche Mitarbeiterführung und Teamführung

Das Buch für Führungskräfte: Erfolgreiche Mitarbeiterführung und Teamführung

Führungskräfte-Bücher | Führungskräfte-Literatur | Führungskräfte haben weder Zeit noch Lust, dicke Wälzer und theoretische Abhandlungen zu lesen. Sie brauchen praktische Tipps für den Führungsalltag und einfach anzuwendende Führungstechniken, Führungstools und Führungsmethoden. Genau in diesem Punkt eröffnet dieses neue Buch neue Horizonte. Es bietet Arbeitshilfen, Checklisten, Praxis-Beispiele und Best Practices für die erfolgreiche Führung von Mitarbeitenden und Teams in klassischen und agilen Organisationen, für die Führung der Generationen Y und Z, für Führung 4.0 in Zeiten von VUCA, Artificial Intelligence und Digitaler Transformation. Dabei zieht sich das Streben nach optimaler Führungswirksamkeit wie ein roter Faden durch das gesamte Buch: Alles dreht sich um die Steigerung der eigenen Führungseffektivität und Führungseffizienz.